Gasprüfung gemäß Arbeitsblatt DVGW G 607
Wir sind sachkundig entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 und somit berechtigt zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in privat genutzten Fahrzeugen (z.B. zum Wohnmobil umgebaute Kastenwagen).
Oder einfacher ausgedrückt: wir können deine Flüssiggasanlage im Wohnmobil prüfen und abnehmen.
Termine kurzfristig verfügbar
Fragen & Antworten rund um die Gasprüfung
Bei der Prüfung deiner Flüssiggasanlage werden unter anderem folgende Komponenten auf Übereinstimmung mit der DIN EN 1949 und dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 geprüft:
- Gasflaschenaufstellraum
- Druckregler
- Schlauchleitungen
- Rohrleitungen
- Absperrventile
- Gasgeräte (z.B. Koch-/Grill-/Backgerät, Kühlschrank, Heizung)
- Abgasführung
Außerdem werden eine Dichtigkeitprüfung und eine Funktionsprüfung (Brennprobe) durchgeführt.
Du erhältst bei der Gasprüfung ein Prüfbuch mit Prüfbescheinigungen und die Prüfplakette der G607. Wenn du bereits ein Prüfbuch besitzt, entfällt dieses und wir nutzen es für Eintragungen zur Wiederholungsprüfung nach 24 Monaten.
Eine Gasprüfung gemäß Vorgaben des DVGW Arbeitsblattes G 607 ist spätestens nach Ablauf von jeweils 24 Monaten von einem Sachkundigen zu prüfen. Das Jahr der nächsten Prüfung ist auf der Plakette aufgedruckt. Die Ziffer in der 12-Uhr-Position gibt den Monat der nächsten Prüfung an.
Für eine Gasprüfung bei einem zum Wohnmobil umgebauten Kastenwagen mit max. einem Gerät berechnen wir pauschal 55,- € zzgl. Prüfbuch.
Bei Gasanlagen mit mehreren Geräten und einer Prüfungsdauer ab 40 Minuten berechnen wir 75,- € zzgl. Prüfbuch.
Preis für das Prüfbuch: 10,- €
Wiederholungsprüfung bei nicht erteilter Plakette (innerhalb von 30 Tagen nach Erstprüfung): 35,- €.
Selbstverständlich! Wir prüfen auch Gasanlagen von Selbstausbauern, denn die Sicherheit deines Campers ist uns genauso wichtig wie dir.