Mo – Fr.: 08:00 – 16:00 Uhr / Sa: nach Absprache

0202 51982045 / hello@captain-camper.de

Linderhauser Straße 38, 42279 Wuppertal

Die richtige Basis: Welcher Kastenwagen passt zu mir?

Die richtige Basis: Welcher Kastenwagen passt zu mir

Wir werden häufig gefragt, welches Fahrzeug sich am besten als Camper eignet. Dabei zielt die Frage häufiger auf die richtige Größe als auf das Fabrikat oder das Baujahr ab. Eine Frage, die sich aber oft gar nicht so pauschal beantworten lässt. Bei der Auswahl des richtigen Basisfahrzeugs spielen viele Faktoren eine Rolle. Wir möchten dir mit diesem Beitrag eine kleine Hilfestellung geben, damit du das perfekte Basisfahrzeug für dein Campingerlebnis findest. Ausnahmen bestätigen die Regel, einige Punkte in diesem Leitfaden können auf dich zutreffen, müssen es aber nicht. Wir können dir die Kaufentscheidung trotz langjähriger Erfahrung nicht abnehmen. Am Ende entscheidest ganz alleine du welche Basis du für deinen Traumcamper wählst.

Fahrzeuggrößen und Anhaltspunkte

Bei Kastenwagen spricht und liest man oft von Größenangaben wie L2H2. Aber was steckt eigentlich dahinter? Das L steht für die Gesamtlänge des Fahrzeugs, H entsprechend für die Gesamthöhe. Je höher die Zahl hinter dem Kürzel, desto länger bzw. höher ist das Basisfahrzeug. Je nach Hersteller beziehen sich die Angaben auf unterschiedliche Längen und Höhen. In den meisten fällen handelt es sich bei einem Kastenwagen L2H2 um einen Camper knapp unter sechs Metern Länge mit einer Höhe von ca. 

Warum ist die Größe des Fahrzeugs für Camper wichtig?

Dein Fahrzeug sollte so groß wie nötig und so klein wie möglich sein. Ein kleineres Fahrzeug ist wendiger, du kannst entspannter parken und enge Innenstädte erkunden. Bei der Umstellung vom PKW auf einen Kastenwagen kann ein kürzeres Fahrzeug durchaus hilfreich sein. Mit einem kleineren Fahrzeug bist du unter Umständen auch schneller unterwegs.

 

Schauen wir mal auf die Kosten: Größere Fahrzeuge kosten mehr. Nicht nur in der Anschaffung, sondern auch bei Fährfahrten oder auf dem Campingplatz kann es teurer werden. In der Regel ist der Spritverbrauch ebenfalls höher als bei kleineren Basisfahrzeugen.

 

Auch die Höhe kann eine Rolle spielen: Straßen oder Parkplätze sind unter Umständen mit einer Höhenbegrenzung ausgestattet.

 

Zu guter Letzt solltest du nicht den Blick auf das Fahrzeuggewicht vergessen. So kann die Fahrzeugwahl z.B. bereits durch deinen Führerschein auf 3,5 t begrenzt sein. Entsprechend kommt ein superlanges und -hohes Basisfahrzeug eher nicht für dich in Frage. Denn in ein großes Fahrzeug passt auch mehr Ausstattung rein, die einige Kilos mit sich bringt.

 

Die Fahrzeuggröße hat also direkte Auswirkungen auf das Fahrverhalten, das Gewicht und die Anschaffungs-, sowie Folgekosten.

 

Du wirst feststellen, dass die folgenden Faktoren oft ineinander greifen und gar nicht strikt voneinander getrennt betrachtet werden können. Wir haben daher versucht immer wieder Punkte zu verknüpfen und von wichtig nach unwichtiger zu ordnen.

Anzahl der Mitreisenden Personen

Grob gesagt, je mehr Personen mitreisen und im zukünftigen Camper wohnen und schlafen sollen, desto größer wird dein Basisfahrzeug ausfallen. Ab der dritten Person werden meist weitere Sitze für die Fahrt, evtl. ein zusätzliches Bett und auch weiterer Stauraum benötigt. Dein Kastenwagen sollte dann ggf. größer sein.

Größe der Reisenden

Richte dich bei der Fahrzeugwahl nach der größten Person. Diese sollte, falls gewünscht, stehen können und natürlich auch ins Bett passen. Je größer du und deine Mitreisenden sind, desto größer kann auch das Fahrzeug ausfallen.

Stehhöhe

Die Stehhöhe hängt natürlich unmittelbar mit der Größe der Reisenden zusammen. Du solltest dir die Frage stellen, ob Stehhöhe für dich notwendig ist und du darauf Wert legst, dass diese gegeben ist. Wenn dem so ist, muss sich die Fahrzeughöhe diesem Wunsch anpassen. Achte dabei darauf, dass du bei der letzendlichen Innenraumhöhe vom nackten Kastenwagen noch die Decken- und Bodenverkleidung abziehen musst.

Welche Vorteile hat Stehhöhe im Campervan? Gerade wenn du dich viel im Camper aufhältst, gerne mal länger und ausgefallener kochst oder längerfristig im Van lebst, ist es angenehmer aufrecht stehen zu können. Das geht nicht so auf den Rücken und du fühlst dich weniger beengt und eingeschränkt. Umgekehrt gibt es ebenso viele, denen es nicht so wichtig ist, sich im Camper aufrecht zu bewegen. Wenn du z.B. viel Zeit draußen verbringst und gar nicht drinnen kochst, weil du nur in warmen Gebieten unterwegs bist.

Gewünschte Ausstattung

Je umfangreicher die Ausstattung, desto größer wird dein Basisfahrzeug sein müssen, damit alles reinpasst. Du möchtest eine Nasszelle, eine große Küche, eine Sitzecke und ein zwei Meter langes Bett? Dann wird dein Fahrzeug entsprechend länger ausfallen. Du möchtest eher ein Querbett, eine kleine Küchenzeile und drehbare Sitze? Dann kannst du auf ein kürzeres Fahrzeug zurückgreifen.

Reiseziele

Du bist vorwiegend in warmen Gebieten unterwegs? Dann kommt für dich womöglich ein kleineres Fahrzeug in Frage. Winter oder Ganzjahres bzw. Vollzeit Camper brauchen mehr Stauraum, denn eine dicke Winterjacke und Stiefel nehmen gerne mal viel Platz ein. Der Einbau einer Standheizung ist für die kalten Jahreszeiten quasi ein Muss und benötigt ebenso Platz. In der dunklen Jahreszeit brennt auch öfter das Licht, was den Stromverbrauch und somit Bedarf erhöht. Und wer mehr Zeit im Fahrzeug verbringt, sollte auch über eine größere Batterie und eine geräumige Sitzecke und Küche nachdenken.

Dauer der Reise

Wenn du mit deinem Camper eher an Wochenenden oder für kürzere Urlaube von 1 – 2 Wochen unterwegs bist, reicht dir womöglich ein kleineres Fahrzeug. Für Langzeitreisen oder Vollzeitreisende kann ein größeres Fahrzeug nützlich sein. Denn du musst für mehrere Jahreszeiten und Freizeit sowie Arbeit packen. Ein Laptop, professionelles Kamera Equipment und mehr Kleidung können beim Stauraum ins Gewicht fallen. Bei Langzeitreisen kann auch die Ausstattung umfangreicher sein. Zum Beispiel wenn du dir eine Nasszelle, warmes Wasser und ein größeres Elektronikpaket wünschst.

Aktivitäten & Ausrüstung

Neben der Reisedauer sind auch die Art des Reisens und vor allem deine geplanten Aktivitäten ein wichtiger Faktor für die Campergröße. Für viele Camper ist es undenkbar ohne ihr (E-)Bike, das Surfboard oder die Skiausrüstung unterwegs zu sein. Damit das alles auch problemlos Platz im Kastenwagen findet, solltest du eher über ein größeres Basisfahrzeug nachdenken. Je nach Aktivität macht es in Punkto Ausstattung auch Sinn über eine Steckdose in der Heckgarage nachzudenken oder einen Trockenraum für Skikleidung mit einzuplanen. Du lässt dich beim Reisen eher von Ort zu Ort treiben, bist zu Fuß unterwegs, wanderst gerne und hältst dich im Freien auf? Dann kommt für dich auch ein kleineres Fahrzeug in Frage, denn deine Wanderschuhe sind hier auch gut aufgehoben.
Erstelle am besten eine Liste mit der von dir benötigen Ausrüstung für Freizeitaktivitäten. Nachmessen empfohlen: Passt sein Surfboard in die geplante Heckgarage oder vielleicht sogar aufs Dach?

Art des Reisens & Autark Reisen

Abseits von Campingplätzen im Einklang mit der Natur stehen, das so genannte Freistehen ist bei Campern im Trend. Ganz ohne Stromanschluss, Sanitäreinrichtungen und Wasser und alle anderen Einrichtungen, die ein Campingplatz so mit sich bringt. Wenn du 100% autark stehen möchtest oder zumindest auch mal zwischendurch, empfiehlt es sich in dieser Hinsicht auch an Ausstattung aufzurüsten. Solarpanele aufs Dach, eine solide Stromversorgung mit hoher Akkukapazität, große Wassertanks, ein Wechselrichter und Ladebooster. Das alles sind Stichworte wenn es ums autarke Campingerlebnis geht. Die gesamte Ausstattung benötigt Platz im Fahrzeug und ggf. auf dem Dach.

Neueste Beiträge


Kategorien


Werbung







Bei den mit * gekennzeichneten Links und Werbebannern handelt es sich um Affiliate Links, bei denen wir eine Provision für den Kauf von Produkten erhalten. Du bezahlst dabei jedoch keinen Cent mehr.

Mercedes Sprinter zu verkaufen!

Sofort verfügbar - Besichtigung möglich

Du willst am liebsten sofort los, hast aber keine Lust auf einen Standard-Camper von der Stange? Dann ist dieser ausgebaute Sprinter vielleicht etwas für dich. Ein Unikat und mit viel Liebe und ausschließlich hochwertigen Materialien von uns ausgebaut.